


Die fixe Idee

Die "fixe Idee" war geboren, als uns unsere beste Freundin besuchte und wir Abends alle auf der Couch saßen und uns wegen des schlechten Programms im Fernseh aufregten. Also redeten wir. Es kam eins zum anderen. Wir zappten so durch die Themen, kamen aber immer wieder zum Thema "reisen" zurück. Mit 3 kleinen Kindern reisen, oder gar auswandern? Das geht doch nicht. Ich konnte mich dann an einen Beitrag vor einigen Jahren bei SternTV erinnern, wo eine junge Familie, ER SIE und KIND mit einem umgebauten alten LKW nach Kanada aufbrach und dann sogar noch auf der Reise ein Kind bekamen. Overländer kennen die Geschichte sicher. Also suchte ich in meinem Handy bei Youtube diesen Bericht, fand aber noch einige mehr, wo Familien mit Kindern einfach mal "raus" sind. Also legte ich das Bild auf den großen Fernseher und wir schauten den ganzen Abend diese Dokus.
​
DIE FIXE IDEE WAR GEBOREN
​
Das war im Herbst 2020. Die Idee ließ uns nicht mehr los. Nur wenige Tage später, viel Diskussionen und eine private Machbarkeitsstudie (eigentlich waren es unzählige) später, stand es fest: DIE UMSETZUNG MUSS ZEITNAH ERFOLGEN.
​
Nun überlegten wir: Wann, wie, wohin, mit was, nehmen wir die Kinder mit? Naklar nehmen wir die Kinder mit. Eigentlich machen wir das für die Kinder. Unsere 3 kleinen Herren haben zwar schon viel gesehen, aber so etwas sicher noch nicht. Wir denken das dies ein junges Leben doch nachhaltig prägen kann. Schule? Reisen, fremde Kulturen ohne Vorbelastungen und wilde Tiere in Freiheit kennen zu lernen - ist doch die schönste Schule die man sich für Kinder nur vorstellen kann.
Über das WOHIN waren wir uns schnell einig: Die Panamericana sollte es sein. Die legendäre Straße von Alaska bis Feuerland. Wir hatten allerdings vor diese nur als grobe Richtung zu nutzen. Wir wollen einfach nur im ZickZack nach unten fahren. Wer fährt schon gern nach oben?
Jetzt, wo ich diesen Text gerade schreibe, ist übrigens nicht einmal Weihnachten. Es sind nach der Idee gerade ein mal 2 Monate vergangen. Der LKW ist bereits gekauft, steht aber immer noch in den Niederlanden.
Wo wir bei der Frage sind: MIT WAS? Ja, dazu möchte ich auf den Beitrag HIER verweisen.
Dann war die Frage WANN? Da kommt unser altes Motto zum Tragen: Wir haben zwar Zeit, aber keine Geduld. Also kurz um, so schnell wie möglich. Wir sind jung, zumindest fühlen wir uns so. Die Kinder sind mit 2, 6 und 8 Jahren gerade so jung das es geht und so alt, dass es noch keine größeren Probleme zwecks Schule geben wird. Das SOFORT wird dann aber real, auch dank Corona, erst in etwa einem Jahr sein. Der Truck muss erst umgebaut und das Haus verkauft werden. Ja, wir werden das Haus dafür verkaufen müssen. Wir wollen ohne Lasten reisen und mit genug finanziellem Spielraum um jederzeit zurück zu können, den LKW zu reparieren falls etwas kaputt geht, Essen zu kaufen wenn wir Hunger haben, uns etwas anzusehen auch wenn es viel Eintritt kostet und zu guter Letzt auch zurück zu kommen, ohne gleich beim Amt vorstellig werden zu müssen. Es soll so viel über bleiben, dass wir uns auch wieder ein Haus auf dem Land leisten können oder wenigstens genug um sich für längere Zeit eine Wohnung zu nehmen. Wir fahren also nicht blauäugig ins Ungewisse. Da wir in Kanada anfangen wollen, würde also nur Frühling 2022 in Frage kommen, da wir nicht unbedingt im kanadischen Winter anfangen wollen. Herbst 2021 würde sicher auch gehen. Aber das wird mit dem Umbau dann sehr sportlich. Dann würden wir den Golden Summer mitnehmen und dem Winter in Richtung Florida davon fahren.
Über das WIE werden wir dann im Blog schreiben. Da es fast täglich neue Ideen gibt, neue Dinge die man beachten muss, Corona, und das mit der Umsetzung insgesamt hängt ja alles von einander ab.
