Mathias Dilla
Manuelles Ersatzprogramm...
... zu den defekten Hubsäulen. Diese Woche hab ich mal fix, weil schon wieder eine Hubsäule ausgefallen ist,
ein manuelles Aufstellsystem gebaut. Dafür hab ich ganz einfach eine Zahnstangenwandwinde genommen und diese innen mittig fixiert. So ganz einfach war es dann doch nicht. Erstmal musste eine Zahnstangenwinde gefunden werden, welche 1300mm hoch hebt. Dann musste das Dach an dieser Stelle versteift werden und die Fixierung der Winde war auch nicht ohne. Als erstes war die Zahnstangenwinde die ich bestellt habe, nicht das was ich bestellt habe. Die Hubhöhe war leider nur 1200mm. Weil nämlich die Zahnstange 1400mm lang war. Das hatte der Verkäufer falsch kommuniziert. Zum Glück hab ich nach 3 Tagen Suche und etlichen Telefonaten, welche mindestens 4 Wochen Lieferzeit hatten, eine Firma gefunden, die mal eben schnell was zusammengebaut hat und das noch am selben Tag per Express raus schickten. VIELEN DANK DAFÜR
Dann brauchte ich eine Alucore Platte um das Dach zu versteifen. Damit die mittige Punktbelastung besser verteilt wird und sich das Dach nicht zu sehr wölbt beim aufstellen. Auch da wurde ich auf mehrere Wochen Lieferzeit vertröstet. Express ging nicht. Unflexibel nenne ich das. Dazu waren die Liefer- und Verpackungskosten einfach eine Frechheit. Da sprang dann ein Bekannter ein, der mir auch schon die Tankkonsolen und den Heckträger gebaut hat. Er hatte Noch ein paar Platten übrig. AUCH HIER VELEN DANK
Dann wollte ich die Fixierung der Zahnstangenwandwinde schweißen lassen und die Schweißerbude ums Eck hat Urlaub. Naja, da hatte ich wohl Pech. Denen Danke ich aber trotzdem, da sie mir noch einige Kleinteile von jetzt auf gleich geschweißt haben. Ich hab dann zum Glück aber noch eine Firma gefunden, die mir die Teile geschweißt hat. DANKE DAFÜR.
FAZIT: Es gibt doch noch Firmen, die Unmögliches möglich machen und nicht nur aufs große Geld gucken.
Provisorischer Versuchsaufbau