


UNSER TRUCKHAUS
Der Bucher Duro IIa 6x6
Genannt SIXFOOT

05.12.2020
Das ist unser Duro. Auf diesen LKW stießen wir zuerst in dem tollen
ZEITreise Filmen bei YouTube. Dann recherchierten wir dem Model hinterher, ob der wirklich so gut ist, wie gesagt. Anscheinend ja. Also wir uns auf die Suche nach so einem LKW, was sich allerdings dann doch als etwas schwieriger herausstellte, als Anfangs gedacht. Diese LKW´s gab es fast nur bei der Armee. Wer einen privat besitzt, gibt den anscheinend auch nicht mehr her. Irgendwann nach viel Suche im Internet, fanden wir dann diese englische Seite, die noch 3 Stück hatte. Alle fast im Neuzustand. Mit teilweise nur 100km auf dem Tacho. Leider waren die uns dann aber zu teuer, da wir den Kauf des LKW erst mal so stemmen mussten. Also suchten wir weiter - 24/7. Dann, plötzlich tauchte dieser hier bei eBay-Kleinanzeigen auf. Er sollte knapp vor der niederländischen Grenze stehen. Der Preis und die Daten passten. Also nahm ich Kontakt auf.
Doch leider war die Adresse nur in Deutschland. Der Duro stand bei Eindhoven. Nicht angemeldet. Und dann noch Corona. Die Niederlanden erklärten Deutschland gerade aus Trotz zum Risikogebiet, da Deutschland kurz vorher die Niederlanden eben zu so einem erklärte. Wie komme ich nun in die Niederlande um mir privat ein LKW anzugucken? Ein Blick auf die niederländische und deutsche Internetseite zeigte mir dann, wenn ich nicht länger wie 24 Stunden bleibe, und in den Niederlanden auch nicht länger verweile, kein Kontakt habe etc., könne ich fahren. Also haben wir ein Termin ausgemacht. Nach fast 8 Stunden Fahrt war ich da. Der Duro stand in einer geleckten blitzblanken Halle. Ohne Staub am Fahrzeug.
.jpg)
Technische Daten zur Zeit:
-
Wohnmobil Sonder-KfZ ab 2,6t mit 5 Sitzplätzen und Klapphubdach
-
Höhe: 3200 mm
-
Länge: 7000 mm
-
Breite: 2260 mm
-
Leergewicht: 6800kg NEU
-
zul. Gesamtgewicht: 7,5t
-
Motor: Cummins 5,9l 6 Zylinder, Turbo-Diesel
-
Getriebe Allison 1000 5 Gang Automatik
-
Portalachsen
Diese Daten werden sich sicher noch in den Außenmaßen, sowie dem Gewicht ändern.
Ich guckte mir den Wagen über eine Stunde an, sprach mit dem Verkäufer und dann waren wir uns einig. Der Duro war gekauft. Jetzt kam nur noch die Problematik ein LKW ohne Zulassung und Papiere aus dem Nachbarstaat in den Freistaat Bayern einzuführen.
Dazu musste ich viel telefonieren, habe Speditionen angerufen, Mails verschickt, die Zulassungsstelle angerufen etc.. Es war kompliziert, außer man will über 1000€ für den Transport ausgeben. Das wollten wir uns kurz vor Weihnachten sparen.
Meine Idee war es also nun, mir von einem Bekannten Rote Händlerkennzeichen zu besorgen. Irgendwie in die Niederlande zu kommen und dann den Duro auf eigener Achse nach Bayern zu bringen.
An diesem Punkt bin ich gerade. Update folgt ...
11.12.2020
Update: Siehe Blog, habe ich doch eine Spedition beauftragt. Alles andere und das Problem des sich anbahnenden Lockdowns, machte alles andere unsinnig. Wir freuen uns daher auf den Anruf der Spedition, dass unser Duro unten vor der Türe steht.
22.12.2020
So, vorhin war es endlich soweit. Der Duro wurde in den Niederlanden verladen und ist auf dem Weg zu uns.




28.12.2020
Der Duro ist hier. Pünktlich wie die Maurer. Wobei die Handwerker hier nicht mal pünktlich sind. Sie kommen gar nichts erst zu Terminen. Was uns übrigens auch den Abgang hier etwas erleichtert.
Der Fahrer hat etwa 300m weg geparkt und hat uns den Duro dann direkt bis hoch in die Einfahrt gefahren. Super Service.

Der Duro selbst macht auch ein super Eindruck. Es leckt nichts, es tropft nichts. Jedenfalls jetzt gerade nicht. Die Leuchten leuchten alle und sind auch für Rechtsverkehr eingestellt, was uns schon mal ein bisschen Arbeit und Geld erspart.
Innen im Koffer ist er noch voll Elektronikgedöns der Armee und einer riesen Klimaanlage in der Größe eines Kühlschranks. Das muss erst mal alles raus. Und die Antenne muss vom Dach.
Jetzt habe ich ihn erst mal eingepackt. Das Wetter soll oll werden. Da er noch schön sauber ist, soll er auch so bleiben.

Blick von hinten nach vorn. Die Eingangstüre ist links unter dem Warnbalken. Rechts vorn ist der riesen Klimaschrank.
1.jpg)
Blick nach hinten auf eine Wand voller Elektronik. Wenn Jemand weiß was das ist und wofür gut, oder ob man es noch verscherbeln kann, bitte melden. Wer Interesse hat, kann es gegen ein Gebot abholen.
2.jpg)
Alles voller Kabel. Der ganze Koffer ist voll davon. Ich hoffe das ich das nicht als Sondermüll irgendwo abgeben muss.
3.jpg)
Blick zur Pforte. Da werden wir später mal rein und raus krabbeln. Die ist blöderweise auf der linken Seite des Koffers. Ich bin mir nicht sicher, aber es hieß mal das bei einem Wohnmobil die Tür rechts in Fahrtrichtung zu sein hat. Das wäre blöd, weil der abgesenkte Gang auf der anderen Seite nicht vorhanden ist. Da ist an der Stelle der Tank. Das umzubauen wäre sehr aufwendig. Zur Not bleibt es eben ein LKW. Die kurze Zeit hier in Deutschland verkrafte ich auch die höhere Versicherung.
Aber jetzt wird hier erst mal nach und nach alles demontiert und entkernt. Die ganzen Geräte sind zum Glück nur in Führungen geschoben und simpel befestigt. Was schwieriger wird, ist der Klimaschrank. Das ist alles genietet und einem Stück bekommt man den nicht durch die Türe. Sicher kommt man auch von außen dran. Irgendwie muss er ja da rein gekommen sein. Ich hoffe nur, dass ich dann nicht ein 1m x 1,60m großes Loch außen habe.
Es wird spannend ...
4.jpg)
19.01.2021
Mittlerweile steht der Duro unter etwa 40cm Schnee versteckt. Trotzdem habe ich den Koffer schon so gut wie leer geräumt. Zum Glück ist der LKW relativ neu und die Schrauben konnte man alle mit der Hand oder auch dem Akkuschrauber ohne Krafteinsatz abschrauben. Die einzelnen Boxen sind teilweise sehr schwer gewesen. 3 stehen noch drin. Die werde ich wohl in der Kabine ausräumen müssen. Eine davon ist mit 10 Akkus bestückt. Die wiegt etwa 230kg. Dazu habe ich einen ganzen großen Karton voll Kabel ausgebaut. Den kann ich allein nicht mehr anheben. Ich hoffe mit den ganzen Ausbauten auf ein schön geringes Gewicht zu kommen, damit wir nicht noch den LKW-Führerschein machen müssen. Als nächstes steht dann der Ausbau der riesigen Klimaanlage an. Alles genietet. Das wird ein Spaß.
Heute will ich noch für das Fahrerhaus neue Sitze bestellen. Ich will versuchen vorn ein besseren Fahrersitz einzubauen und eine Doppelsitzbank für den Beifahrer. Dann können wir immer ein Kind mit vorn haben und müssen nicht 3 Sitze mit Gurt in den kleinen Wohnraum unterbringen. Die Bank wird dann auch umklappbar sein, damit man einfacher nach hinten kommt.



Die erste Layout-Version vom Wohnraum ist auch schon fertig. Hinten soll noch irgendwie ein kleines Quad für Bäckerfahrten oder Notfälle etc. dran kommen.
Ansonsten kann man ja alles gut erkennen. Im Eingangsbereich kommt die Dusche und das Klo. Das ist ja immer der Bereich, der irgendwie ungenutzt ist. Und so kann man auch mit nassen Sachen rein kommen und sich gleich in der Dusche ausziehen, ohne den Wohnraum voll zu sauen. Das hat sich bei den Ausbauern so in letzter Zeit etabliert. Eine gute Lösung um Platz zu sparen, wie ich finde.
Geschlafen wird oben im 2. Stock. Ja richtig. Der Duro soll ein Aufstelldach bekommen. Das wird dann zum schlafen einfach hochgefahren und man hat noch mal den selben Platz zum schlafen.
06.03.2021
Der Duro ist nun komplett entkernt. Ich habe alles raus gebaut was nicht mehr benötigt wird. Die riesen Klimaanlage ist samt Innenwände draußen. Die schweren Wechselrichter hinten dran sind ab.
Dazu hab ich nun die neuen Sitze drin. Die sind viel bequemer als die Armeesitze. Zudem ist der Fahrersitz noch mit einer Armlehne. Als Beifahrersitz ist nun eine Bank drin, wo man die Lehne umklappen kann, damit man nach hinten krabbeln kann.
Jetzt steht der Duro bei der Durchsicht und kommt dann zum TÜV. Danach gibs hoffentlich die Zulassung und wir können unseren Umzug planen und den Duro am neuen Standort anfangen auszubauen.

.jpg)
.jpg)
19.04.2021
ENDLICH - Der Sixfoot hat TÜV und die Zulassung bekommen. Meine 3 Sitze wurden auch eingetragen. Leider hat er die Wohnmobilzulassung nicht bekommen. Aber das war auch bei einem fehlenden Ausbau zu erwarten. Somit darf er, trotzdem er fast 120km/h schafft, nur 80 fahren. Aber wenigstens darf er es dank der 7,49t Eintragung auch auf der Landstraße.
Jetzt kann es also losgehen mit dem Umbau...


30.01.2022
Ich hab lange nichts geschrieben. Ich hocke mittlerweile täglich am Duro. Es sind zur Zeit nur noch Kleinigkeiten möglich. Aber auch die haben es in sich. Oder besser, zeitlich in sich. Schranktüren bauen, Leitungen verlegen, alles zum laufen bringen, Dinge im Internet suchen, Ideen und Lösungen finden ...
Aber, der Gute ist jetzt offiziell ein Wohnmobil Sonder-KfZ ab 2,6t mit Klapphubdach und 5 eingetragenen Sitzen. Die größte Hürde ist also genommen. Zur Zeit kämpfe ich mit Zulieferern. Da werden Dinge in Shops verkauft, die gar nicht physisch vorhanden sind und nach 14 Tagen fragt man mal vorsichtig wann das Schaltpanel kommt. Als Antwort erhält man dann Ende Februar / Anfang März VIELLEICHT!!! Nur ein Beispiel. Meine beiden Spezialtanks sollten schon vor einem Monat fertig sein. Die hatten eh schon 3-4 Monate Lieferzeit. Und ich warte immer noch. Und erst wenn die da sind, kann ich die Tankkonsolen in Auftrag geben, was dann auch wieder 3-4 Wochen dauert. Aber in dem Zusammenhang, ich habe mittlerweile ein guten Hersteller dafür gefunden, wird auch der Heckträger für die beiden Ersatzräder gebaut.
Am meisten Sorgen macht mir noch meine Hubdachkontruktion. Die funktioniert zwar theoretisch schon, aber eben nur theoretisch. Auf dem Zettel kann man es wunderbar leicht hoch kurbeln, elektrisch hoch fahren oder auch nur zaubern. Leider sieht die Praxis etwas anders aus. Es geht zwar leicht hoch, fällt aber dann zur Seite. Ich hmache mir also gerade Gedanken wie man das Dach entweder von außen stützt und dann von innen hoch kurbelt oder außen 4 elektrische Hubstützen anbringt. Aber die gibt es leider nur viel zu kurz oder zu einem Preis, wo man auch ein extra Schlafwagen kaufen könnte. Der eine Hersteller verkauft nicht an Private, gibt andere geben keine Auskunft und sind mit dem Vorhaben schon total überfordert, anderer verweisen auf Partnerunternehmen, welche dann aber wieder zurück zum Hersteller verweisen, Lieferzeiten von mehreren Monaten, Mindestabnahmen vom 50 Stück und mehr oder eben gar kein Kontakt. So arbeitet man sich von Firma zu Firma. Momentan versuche ich Kontakt zu einer chinesischen Firma aufzubauen.
Die Elektrik ist auch fast abgeschlossen. Dank meines besten Kumpels Rico, ohne den das (und vieles mehr) auch nicht möglich wäre. Man kann jetzt schon über die 400Ah Lithium Akkus alle schon angeschlossenen Geräte ausprobieren. Sobald das alles fertig verkabelt ist, wird auch der Schrank um die Anlage gebaut. Das Wassersystem ist ja schon eine ganze Weile, bis auf den Wasserhahn, fertig. Aber ohne Strom konnte ich es auch noch nicht ausprobieren, bzw. wollte auch nicht, da ich sonst eventuell ewig das "alte" Wasser in den Tanks rum spazieren fahre.
So, und nun ein paar Bilder ...









30.06.2022
Hier gibs mal wieder Neues. Der Duro ist nun lackiert, das Dach steht und geht, der Heckträger ist endlich fertig und montiert und die Tanks sind auch fertig und machen das was sie machen sollen. Innen ist soweit alles fertig. Es sieht aber noch wie eine Baustelle aus. Die Elektrik ist nun auch abgeschlossen. DANKE RICO!
Die Solaranlage liefert nun auch so viel Saft, dass ich die Akkus seit Inbetriebenahme nicht mehr mit weniger als 100% Akkustand gesehen habe.
Nun erledige ich noch ein paar Kleinigkeiten. Haken dran, Spiegel, einräumen, gucken wo welches Werkzeug hin passt und so.
Ich war jetzt auch wieder mal wiegen. 79kg.
Nee, Scherz. 6800kg hat er auf die Waage gebracht.
Und hier ein paar Bilder.
Tankumbau





Dachbau


Anbau der
GFK-Sandbleche


Erste Anprobe und Funktionstest vom Heckträger
Bau und Lackierung der Heckbox




Fertiger Heckträger


Täglicher Schulweg

